Next Generation: Wie Betriebsnachfolge gelingen kann!
Viele Unternehmen stehen in den kommenden Jahren vor einer Betriebsnachfolge:
- Doch wie gelingt die wissensintensive Übergabe an die nächste Generation?
- Wie können junge Führungskräfte erfolgreich in die Fußstapfen ihrer Vorgänger hineinwachsen?
- Wie werden sie frühzeitig in die bestehenden Unternehmens- und Führungsprozesse eingebunden?
- Wie schaffen sie es, ihre Werte, Vorstellungen und Ideen einzubringen, ohne das Werk ihrer Vorgänger zu zerstören?
Wichtige Fragen, mit denen sich auch die Vorarlbergerin Sabrina Huber, geschäftsführende Gesellschafterin der Huber Transporte in Hard | Österreich, vor einigen Jahren beschäftigte. Sie hat es geschafft und den Betrieb erfolgreich von Ihrem Vater übernommen. Wie ihr das gelang und welche Rolle Wissensmanagement bzw. WIVIO dabei gespielt haben, erfahren Sie in dieser Success Story.
Sie wollen mehr dazu erfahren? Dann laden Sie die Erfolgsgeschichte jetzt herunter:
Wissen in der Transport-Branche effizient nutzen
Durch WIVIO können…
- Disponenten Transportabläufe nachvollziehen
- Fahrer auf Schulungsunterlagen zugreifen
- bereits erarbeitete Problemlösungen schnell abgerufen werden
- gesetzliche Vorschriften eingesehen werden
- selbst spezifische Zoll- und Abrechnungsprozesse von neuen Mitarbeitern schnell erfasst und angewendet werden
- Wartungsintervalle für LKWs und Maschinen nachverfolgt werden
- Dokumente für Zertifizierungen (z. B. Ökoprofit) erfasst und erneuert werden
- uvm.
Ihre Vorteile
Klare Übergabeprozesse & Transparenz
Aktive Wissenssicherung gegen Wissenslücken
Informierter Einstieg & geregelter Ausstieg
Zahlen & Fakten
Huber Transporte GmbH & Co KG
Gründungsjahr:
Firmensitz:
Branche:
Produkte & Service:
1961
Hard | Österreich
Transportwesen
Zoll, Transport, Tanken
und Waschanlage
WIVIO Projektdaten
Einführung:
WIVIO Setup:
Anzahl Dokumente:
Herbst 2021
SaaS
über 600 WiDoks