WBI Consulting

Professionell, persönlich und unkompliziert

Unser zielgerichtetes Beratungs­angebot hilft Ihnen schnellstmöglich bei der erfolgreichen Einführung und Umsetzung von WBI Wissens­management in Ihrem Unternehmen. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Praxis­erfahrung. Gemeinsam gestalten wir Ihre persönliche Wissensdatenbank.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Jetzt Kontakt aufnehmen!
Das Foto zeigt Alexander Cavada, Florian Zech und Jochen Bartella vom WBI Consulting-Team.

Profitieren Sie von unseren vielseitigen Kompetenzen:

WBI Academy

Wissensmanagement ist erfolgskritisch und vielschichtig. Wir unterstützen Sie daher gerne in Ihrem Vorhaben, hier die notwendigen Kompetenzen aufzubauen und eine wissensbasierte Unternehmenskultur aufzubauen. Die Angebote unserer WBI Academy umfassen Grundlagen, Vertiefungen sowie praxisorientierte Lösungsansätze. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

WBI Stammtisch

Egal ob beim digitalen Stammtisch, der online stattfindet, oder beim Präsenz-Stammtisch bei uns in Hohenems: Freuen Sie sich auf spannende Themen, neue Impulse, exklusive Einblicke und den Dialog mit Gleichgesinnten. Beim gemütlichen Ausklang mit kühlen Drinks, gibt es die Möglichkeit sich mit anderen WIVIO User:innen auszutauschen und Erfahrungen zu teilen.

WBI Methode

WBI steht für Wissen Besser Integrieren und verrät Ihnen gleich unsere Mission: Wir helfen unseren Kunden, ihr wertvolles Unternehmenswissen bestmöglich in deren Arbeitsalltag zu integrieren und damit nutzbar zu machen. Wie das erfolgreich gelingen kann, zeigt die praxiserprobte WBI Methode, die vor über 30 Jahren bei Meusburger entstanden ist und perfektioniert wurde.

WBI Buch

Praxisnah, realitätsbezogen und unkompliziert schildert Guntram Meusburger, Autor und Inhaber von WBI, in seinem Buch Erfolg mit Wissensmanagement, wie wissensorientiertes Management erfolgreich in den Unternehmensalltag integriert werden kann. Denn Wissen ist ein hochwertiges Kapital und die beste Basis für Innovation und Erfolg im Unternehmen.

Wir begleiten Sie von Projektbeginn bis Projektabschluss

WBI Wissensmanagement ist Ihr Partner für die erfolgreiche Einführung Ihrer zentralen Wissensdatenbank. Unser bewährter Ablauf umfasst:

1. Projektstart: Wir beginnen mit einem Kick-Off Meeting, um die WBI®Methode kennenzulernen und den Zeitplan festzulegen.

2. Ist-Analyse: Unsere Experten analysieren Ihre aktuelle Wissensmanagement-Praxis, um Handlungsfelder zu identifizieren.

3. WBI Academy: Unsere maßgeschneiderten Schulungsprogramme helfen Ihrem Team, WBI effektiv zu nutzen.

4. WIVIO Setup: Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung Ihrer Wissens­datenbank und unterstützen den Start mit wertvollen Muster­dokumenten.

5. Langfristige Begleitung: Selbst nach Projektabschluss sind wir für Sie da, bieten Support und vernetzen Sie mit anderen WBI-Nutzern. Mit WBI erreichen Sie eine effiziente Wissensorganisation in Ihrem Unternehmen.

Kernteamphase

Vom Kickoff bis zur Vorbereitung auf die Mitarbeiterschulung

zwei sitzende Personen bei einem Kickoff Meeting

Schritt 1

Kickoff Meeting

  • meistens Online
  • Erstes Kennenlernen
  • Bestimmen des Kernteams

eine Person die neben einem großen Screen steht

Schritt 2

Kernteamschulung

  • meistens vor Ort
  • Schulung der Methode und Software
  • Aufgaben für das Kernteam

Feedback Kernteam

Schritt 3

Feedback Kernteam

  • Online
  • Diskussion der Ergebnisse
  • Vorbereitung der Mitarbeiterschulung

Sie wollen sich beraten lassen?
Dann kontaktieren Sie uns

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Das Bild zeigt Florian Zech bei einer Schulung von zwei Kollegen.

Mitarbeiterphase

Effiziente Schulungen und kontinuierliche Projektbetreuung

3 Personen vor einen großen Screen

Schritt 1

Mitarbeiterschulung

  • Online oder vor Ort
  • Kurze Schulung der Methode
  • Fokus liegt auf Schulung der Software

Feedback Mitarbeiter

Schritt 2

Feedback Mitarbeiter

  • Online
  • Beantworten von Fragen
  • Verbesserungspotentiale

2 Personen vor einen großen Screen

Schritt 3

Weitere Projektbetreuung