WBI als Erleichterung im Arbeitsalltag von Führungskräften

WBI als Arbeits- und Führungsmethode

Viele Führungskräfte sind sich Ihrer Vorbildfunktion beim Thema Wissensmanagement gar nicht bewusst. Doch gerade sie sind ein wichtiger Hebel, wenn es darum geht, Wissensmanagement im Unternehmen und in der Unternehmenskultur zu etablieren und Wissensarbeit tagtäglich in den Berufsalltag zu integrieren. Wir geben ihnen daher gezielt Tipps, schaffen Bewusstsein für dieses wichtige Thema und bieten ein praxistaugliches, effizientes Instrument namens WIVIO.

Diese Grafik zeigt eine Frührungskraft, die unterschiedliche Wissensdokumente an ihre Mitarbeiterinnen verteilt und im Alltag aktives Wissensmanagement betreibt.

WBI als Arbeits- und Führungsmethode im Arbeitsalltag

Zur Wissensarbeit anregen

Eine Führungskraft sollte Mitarbeiter dazu motivieren bzw. auffordern, ihr Wissen in Form von Wissensdokumenten zu dokumentieren, damit es künftig wieder nutzenbringend im Arbeitsalltag eingesetzt werden kann.

Menschen und Dokumente verbinden

Wenn Wissensträger direkt mit ihren Themen in Verbindung gebracht werden, entsteht dadurch eine Verbindlichkeit. Der Zuständige identifiziert sich dadurch mehr mit seinen WiDoks bzw. Wissensgebieten und kümmert sich intensiver darum.

Auf Bestehendes aufbauen

Eine Führungskraft sollte stets auf bestehendes Wissen aufbauen und dieses als Basis für Termine, Besprechungen, Projekte etc. heranziehen. Dadurch wird das erfasste Wissen präsenter und regelmäßig im Alltag erprobt.

Wissensmanagement verankern

WBI muss Teil des Berufsalltags und der Unternehmenskultur werden. Dadurch bekommen Wissensdokumente Gültigkeit und die Wissensarbeit etabliert sich als
fixer Bestandteil im Unternehmen. Die Akzeptanz und die Teilungsbereitschaft erhöhen sich.

Schrittweiser Fortschritt

Wenn auf bestehendes Wissen aufgebaut wird, können interne Themen und Abläufe Schritt für Schritt verbessert und weiterentwickelt werden. Durch diesen kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) wird ein wichtiger Grundstein für Innovation und Erfolg gelegt.

360° Übersicht verschaffen

Eine Führungskraft kann sich mit WBI einen Überblick über alle Themen, Aufgaben und Experten im Unternehmen verschaffen. WBI erhöht nicht nur die innerbetriebliche Transparenz, sondern fördert auch den Austausch und vermindert Missverständnisse.

Langfristiges Delegieren

Eine Führungskraft kann durch WBI verschiedene Aufgaben, Projekte, Prozesse sowie größere Themen langfristig an Mitarbeiter delegieren und schließlich an diese abtreten.

Gedankenwelt aufbauen

Jede Führungskraft kann sich durch WBI einbringen und Einfluss nehmen. Durch die Arbeit mit Wissensdokumenten kann sie ihre Inputs und Ideen einfließen lassen und Themen in die gewünschte Richtung lenken.

Wissens­orientierte Führungs­ebene

Ein Geschäftsführer sollte sich stets eine zweite, wissensorientierte Führungsebene aufbauen. Dadurch werden auch deren Mitarbeiter zur aktiven Wissensarbeit angeregt und Wissensmanagement kann sich leichter etablieren.

Die WBI Software bietet alles, was Sie für Ihr Wissens­management brauchen.

Jetzt kostenlos testen

Einfach

Effizient

Vielseitig