Treffpunkt Wissen in Hohenems

Full House beim Treffpunkt WISSEN in Hohenems

Am 27. Juni 2024 fand die fünfte Auflage des Treffpunkt WISSEN in Hohenems statt. Das beliebte Netzwerktreffen von WBI Wissensmanagement stand heuer unter dem Motto „Future Work Skills“ und lockte über 110 Experten, Praktiker und Interessierte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an.

Wie wird KI unseren Berufsalltag verändern?

Diese Frage erörterte Dr. Florian Buehler, Experte für KI und Verhaltenswissenschaften, der mit seiner Keynote das Event eröffnete. In seinem Vortrag sprach er über die Rolle, die KI künftig im Unternehmensalltag einnehmen wird, und wie wichtig es ist, die „Low-hanging Fruits“ zu nutzen, um schnelle Erfolge zu erzielen. Neben der kontinuierlichen Weiterbildung und der Bereitschaft Erfahrungen im Unternehmen zu teilen, referierte er über die Bedeutung einer offenen Unternehmenskultur. Abschließend betrachtete er die Bedeutung von Wissensmanagement als Basis für den erfolgreichen Einsatz von KI in Unternehmen und Organisationen. Denn nur wer über eine gute, aktuelle Datenbasis verfügt, kann entsprechende Ergebnisse von einer Künstlichen Intelligenz erwarten.

Im Anschluss sprach Karl-Heinz Milz, geschäftsführender Gesellschafter der Vorarlberger Verlagsanstalt in Dornbirn, über seine Erfahrungen mit dem praktischen Einsatz von Wissensmanagement bzw. WBI. Er gab einen Einblick, wie WBI und die Software WIVIO seinen Arbeitsalltag verändert haben und welche Vorteile er als Führungskraft dadurch hat.

Als dritter im Bunde sprach Otto Lederle, Entwicklungsleiter von WIVIO, über die Vergangenheit und Zukunft des WIVIO WMS. Im Zuge seiner WBI Insights präsentierte er die neue WBI App für Microsoft Teams, die noch heuer auf den Markt kommen soll. Dieses neue Produkt ist speziell für Kunden gedacht, die im Unternehmen viele BenutzerInnen haben, die Inhalte von WIVIO hauptsächlich konsumieren und daher vorrangig die Suche nutzen.

Hands-on KI und Experten-Talk

Im Anschluss gab es die Möglichkeit an mehreren Hands-On KI Workshops unseres Partners VEICUS teilzunehmen. Zahlreiche TeilnehmerInnen erhielten dabei einen Einblick in die Wissensarbeit mit künstlicher Intelligenz. An drei Stationen im Foyer wurde gezeigt, wie einfach Wissen durch kostenlose KI-Tools generiert, verifiziert und in Form von Wissensdokumenten (WiDoks) erfasst werden kann.

Führungskräfte und Geschäftsführer konnten währenddessen die Chance nutzen, und sich beim Experten-Talk mit den Referenten, sowie mit dem Firmeneigentümer und Buchautor Guntram Meusburger austauschen. Zahlreiche Fragen und spannende Alltagsthemen wurden so rege diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht.

Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung wurde zum gemütlichen Netzwerken eingeladen. Das kulinarische Angebot wurde von MO Catering bereitgestellt und sorgte für zufriedene Gäste.

WBI-Geschäftsführer Wilfried Huchler zeigte sich begeistert vom Verlauf des Events: „Es war eine gutbesuchte Veranstaltung mit tollen Vorträgen. Das zeigt uns, dass wir mit dieser beliebten Eventreihe am Puls der Zeit sind. Immer mehr Unternehmen erkennen die Wichtigkeit von Wissensmanagement und verstehen, dass einfache und intuitive Tools wie WIVIO ihnen den Arbeitsalltag langfristig erleichtern.“

WIVIO 30 Tage kostenlos testen

Nutzen Sie jetzt unsere Wissensmanagement-Software für 30 Tage kostenlos und erhalten Sie Einblicke in alle wesentlichen Funktionen von WIVIO. So können Sie die Potenziale für Ihr Unternehmen ausgiebig testen.

Jetzt Demo beantragen!