Glossar & Begriffsdefinition

Das TOM Modell

Das TOM-Modell versteht ganzheitliches Wissensmanagement als ein Zusammenspiel von Technik, Organisation und Mensch.

Das Bild zeigt das WBI TOM Dreieck auf transparentem Hintergrund

1. Technik: Informations- und Kommunikationstechnologie: Die Technik kann (nicht muss) ein Bestandteil des Wissensmanagements sein. Es zählt die Unterstützung durch ein System, das Wissen immer und überall bereitstellt.

Bei WBI dient die Software WIVIO als unterstützendes Werkzeug. Es ist ein ganzheitliches Wissens­management-System, das die vorhandenen Informationen bestmöglich für jeden zur Verfügung stellt. Wissen wird in Form von WiDoks dezentral erfasst und gespeichert. Wichtiges ist für Mitarbeiter zentral im System auffindbar. Individuelle Anforderungen können berücksichtigt werden. Der Zugriff ist örtlich und zeitlich nicht eingeschränkt.

2. Organisation: Methoden für Wissenserwerb, Wissenstransfer und Wissenssicherung: Wissensmanagement wird in die Prozesse und Strukturen der Organisation integriert. Wissen wird aktiv, über Abteilungsgrenzen hinweg, ausgetauscht, gespeichert und transferiert.

Bei WBI dient der WBI-Prozess rund um das WiDok dazu, Wissensmanagement im Unternehmensalltag zu leben. Die einzelnen Schritte ermöglichen einen umfassenden Austausch sowie die ständige Weiterentwicklung des gesamten Unternehmens.

3. Mensch: Unternehmensstruktur, die einen kontinuierlichen Wissensfluss unterstützt: Die Motivation der Mitarbeiter erfolgt durch Anerkennung und Anreize aus den Ergebnissen der Wissensmanagement-Aktivitäten. Die sogenannte Fehlerkultur wird gefördert und Unternehmensstrukturen unterstützen den kontinuierlichen Wissensfluss.

Bei WBI erfolgt die Anerkennung der Wissensarbeit automatisch durch die Arbeit mit WBI. Das Fordern und der Gebrauch von WiDoks hebt die Bedeutung der Arbeit hervor. Zudem motivieren die Ergebnisse aus dem Einsatz von WBI, da Wissen schneller gefunden und die Arbeit erleichtert wird. Die Verwendung gängiger Office-Dateiformate führt außerdem zu hoher Akzeptanz und schafft eine einzigartige Wissenskultur.

Erfahren Sie mehr zu einfachem, praxisnahem Wissensmanagement und bestellen Sie ein kostenloses Exemplar des Buches: Erfolg mit Wissensmanagement

Jetzt kostenloses White Paper “Wissen, der Erfolgsgarant für Unternehmen“ anfordern

Quelle:

Vgl. Gerhards und Trauner: Wissensmanagement, 4. Aufl. 2010